Zum Inhalt springen

dezembra.blog

Hier schreibt Anne: Journalistin, Autorin, Frau, Thirty-Something, Yogi und Reisende

  • Startseite
  • Über glueckskind
  • Impressum

Schmerzhafte Brüche lieber vergessen – oder sich bewusst erinnern?

7. Januar 2021 dezembra
Ein Blick in den "ewigen" Geburtstagskalender zeigt: Immer wieder verschwinden Menschen aus meinem Leben.
1. Januar 20211. Januar 2021

Neujahr – für philosophische Menschen eine Grenzerfahrung

30. Dezember 2020

2020: Ein Jahr, fünf Arbeitgeber

19. Dezember 202019. Dezember 2020

Was von mir übrig bleibt – und was mir am meisten fehlt

13. Dezember 202013. Dezember 2020

Umziehen im Corona-Lockdown – how on earth …?

@work: Lieber potenzieller Arbeitgeber

22. August 202022. August 2020 dezembra

Seid Ihr auch schon mal nach einem Bewerbungsgespräch geghostet worden? Ist mir schon öfter passiert. Danke für Nichts.

#reisen in corona: Die Niederländer und ihr Mondkapje

18. August 202018. August 2020 dezembra

Hallo Holland, ich verstehe Eure Corona-Regeln nicht.

#corona: Zurück zum Normal – oder das Danach feiern?

5. August 2020 dezembra

Ich habe eben den aktuellen TV-Spot von Coca Cola gesehen – Gänsehaut-Alarm!

#liebe: Was unterscheidet Indian Matchmaking eigentlich von Online-Dating?

2. August 20202. August 2020 dezembra

Arrangierte Ehe oder folkloristische Partnervermittlung? Jedenfalls ganz schön dreist, Netflix!

#lesetipp: Die DDR, zum Schmecken nah

31. Juli 2020 dezembra

Der Debütroman von Simon Krappmann erinnert an den Klassiker „Salz auf unserer Haut“.

#lesetipp: Ein zauberhaftes Buch übers Glücklichsein

22. Juli 202022. Juli 2020 dezembra

In Mathias Himbergs modernen Märchen gibt es Kriegerinnen und gleichgeschlechtliche Liebespaare. Ich sage: Genau das brauchen wir!

#reisen: Edersee – faszinierend und morbide

19. Juli 202022. Juli 2020 dezembra

Stilles Wasser, weiter Blick – und eine dramatische Geschichte: Fünf Tipps für einen Besuch.

#erinnerung: Der Held meiner Geschichte

8. Juli 202031. Juli 2020 dezembra

Vor zwölf Jahren wünschte sich der damalige Stadtverordnetenvorsteher Kelkheims eine Geschichte von mir, in der er der Protagonist war. Nun ist er gestorben.

@work: 11 Dinge, die ich in Corona über digitale Job-Interviews gelernt habe

5. Juli 20205. Juli 2020 dezembra

No pants? So funktioniert ein Vorstellungsgespräch vor der Webcam.

@work: 5 Tipps, um von Kollegen nicht länger übersehen zu werden

2. Juli 20202. Juli 2020 dezembra

Wenn du in der Geschäftswelt gehört werden willst, lerne, nach männlichen Regeln zu spielen.

#corona: 7 Reise-Situationen, die sich anders anfühlen

23. Juni 202019. Juli 2020 dezembra

Diese erste kleine Reise in Corona-Zeiten war ein bisschen so, als würde man auf den Mond fliegen.

#psyche: Vielleicht will ich keine Kinder – na und?

7. Juni 202023. Juni 2020 dezembra

Ist es schräg, freiwillig auf die Insignien des Erwachsenenlebens zu verzichten? Oder total okay?

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Über Anne

Anne Zegelman arbeitet als Journalistin und Autorin im Rhein-Main-Gebiet. Hauptberuflich ist sie Redakteurin, nebenberuflich schreibt sie Romane, Kurzgeschichten und Lyrik.

Auf diesem Blog geht es um Reisen und Sinnsuche, um Lifestyle, Yoga, Shopping, Bücher, Essen und vieles mehr.

Hinterlasst gerne Kommentare, Likes und Feedback.

Anne unterwegs

Kroatien, Italien, Spanien und mehr: Hier findet Ihr alle Texte zum Thema Reisen.

Kategorien

Aktuelle Weiterbildung

Neue Kommentare im Blog

Gisela Benseler bei Schmerzhafte Brüche lieber ver…
dezembra bei Schmerzhafte Brüche lieber ver…
Anke bei Schmerzhafte Brüche lieber ver…
michaelcarljohanns bei Neujahr – für philosophi…
dezembra bei Neujahr – für philosophi…

Meine Bücher

Dezembra auf Instagram

Blogstatistik

  • 91.179 Besuche auf dezembra.blog

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 257 anderen Followern an

Blog nach einem Stichwort durchsuchen

Mein aktuelles Lieblingszitat (5. August)

Halt, wartet. Wer sagt, wir müssen zurück zum Normal? Überhaupt zurück? Was, wenn unser Normal etwas Neues ist? Und das Alte einfach nicht mehr passt? Was, wenn du und ich der Unterschied sind? Was, wenn wir neu sind? Und offen – wie wär’s? […] Lasst uns offen für das Neue bleiben. So offen wie nie zuvor.

George the Poet für Coca Cola, August 2020

Erstellt mit WordPress.com.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Abbrechen