#psyche: Wie reagiert Ihr auf Stress?

Ja ja, ich weiß. Erst postet sie hier täglich und dann hört man wochenlang nichts von ihr. Aber es gibt Gründe dafür!

Ich habe gerade eine ziemlich anstrengende Phase. Privat ist viel los, jemand aus meiner Familie ist krank und braucht extra-viel Aufmerksamkeit. Dazu kommt, dass ich vor gut zwei Wochen auf der Arbeit die Abteilung gewechselt habe, das heißt, ich lerne gerade ultra-viel Neues. Und dann sind da noch einige große Fragen, die mein Freund und ich uns in diesen Tagen stellen; zum Beispiel, ob wir in näherer Zukunft Wohneigentum kaufen sollen (SOWAS sollte man mal in der Schule lernen! Oder woher soll man sonst all die Dinge wissen, die mit einem Hauskauf zu tun haben?). Und dann hab ich auch noch eine fiese Erkältung.

Irgendwie ist einfach alles zu viel gerade. Aber statt ich mir einfach ein bisschen Ruhe gönne, wann immer es möglich ist, will ich nur raus aus dieser anstrengenden Situation. Und habe deshalb spontan beschlossen, mit einer guten Freundin im November für ein langes Wochenende wegzufliegen, wahrscheinlich nach Italien, wahrscheinlich nach Rom, weil ich dort schon immer mal hinwollte.

Eine ganz schöne Kurzschlussreaktion und teuer noch dazu, aber manchmal hilft einfach nur noch Flucht – auch wenn ich gefühlt gerade erst aus Kroatien wiedergekommen bin. Dazu gibt es auch noch so viel zu erzählen, aber das muss noch etwas warten, bis ich wieder mehr Zeit habe.

Wie geht Ihr mit absurden Stresssituationen um? Seid Ihr auch eher Fluchttiere, verkriecht Ihr euch oder stürzt Ihr euch in die Arbeit?

Fuck yeah. Ich freu mich drauf zu hören, was Ihr tut, wenn Ihr komplett überlastet seid.

10 Kommentare

  1. Hallo, bei mir ist es leider auch so, dass wenn Termine alle an einem Tag oder in einer Woche sind. Das schaffe ich auch ganz gut. Den Stress merke ich hinterher in Form von Abgeschlagenheit, Glieder- und Kopfschmerzen. Mir hilft da Organisation und Erinnerungs- und Terminkalender um den Überblick zu behalten. Sport hilft mir auch ganz gut mit Stress umzugehen, entweder mit angen Spaziergängen oder Joggen. Und abends auf dem Sofa verbuddeln.
    Liebe Grüße 🙂🍀🎉

    1. Klingt gut – und all die Dinge mache ich auch in „normalen“ Stressphasen. Aber was, wenn der Stress in diese Sport- und Auf-dem-Sofa-Verbuddeln-Phasen überläuft?

  2. Mir hilft Stille. Handy aus, Meditieren, in der Badewanne liegen… oft wirbeln tausend Gedanken noch in mir herum, doch die verschwinden mit der Stille iwann. schön, dich wieder zu lesen – Rom und die entspannte Haltung der Italiener tun dir sicher gut 😄😋

    1. Danke, Cara. Die entspannte Haltung, Spaghetti, Rotwein und Eis werden es schon richten. :D Stille ist echt ein Punkt, den ich mal näher bedenken sollte. Allerdings ist Handy-aus vielleicht keine so gute Idee, wenn es jemanden in der Familie gibt, der vielleicht kurzfristig Hilfe braucht. Mal überlegen, wie ich das trotzdem umsetzen kann.

      1. Sich um sich selbst kümmern, damit man stark für die kranke Person sein kann, ist essentiell und wirklich hart umzusetzen… Kommunikation finde ich einen Schritt zum Umsetzen, und, dass das Familienmitglied ein Netz hat, das nicht nur aus einer Person besteht. Theoretisch einfach, in der Realität schwierig;-) Vll bringt Roma neue Ideen! Ich war vor etwa einem Jahr- Jacke nicht vergessen…

  3. Mir gefällt deine Weise, mit Stress umzugehen. Durch die Reise schöpfst du Kraft, die du für den kranken Menschen und für dich benötigst.
    Ich kann nicht bis Rom fliehen, wenn es mir zu viel wird. Bei mir sind es dann Badewanne, Sauna oder – wie heute – ein Kaminfeuerchen, die mich runter bringen. Denn nur mit der nötigen Gelassenheit kann ich bei den tausend Forderungen, Terminen und vermeintlichen Verpflichtungen entscheiden, was wirklich wichtig ist und bei was nur jemand meint, es (oder sich) wichtig zu machen.

  4. Ist zwar nur ein kleiner Tipp, aber mir tut ein Spaziergang oft richtig gut um Abstand von all den Gedanken und dem Stress zu bekommen. Am liebsten mit einem Hörbuch über die Kopfhörer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s